schliessen
Schieben für mehr details
91 125 JAHRE HGC SAMSTAG 82

125 Jahre HGC

2024

125 125 JAHRE HGC FREITAG 124

Das Vorwort

herausfordernd

117 125 JAHRE HGC SAMSTAG 108

Das Jubiläum

mitreissend

109 125 JAHRE HGC SAMSTAG 100

Die HGC heute

aufgeschlossen

125 125 JAHRE HGC SAMSTAG 116

Der Verwaltungsrat

weitsichtig

154 125 JAHRE HGC FREITAG 153

Die Direktion

eingespielt

Totale Selfie MT Kongresshaus

Die Abteilungen

kollegial

143 125 JAHRE HGC FREITAG 142

Die Philosophie

wertschätzend

1 125 JAHRE HGC FREITAG 1

Der Finanzbericht

durchwachsen

Personal- und Sozialpolitik

Der Personalbestand

Der Personalbestand (ohne Lernende und Praktikanten) hat sich per Ende 2024 leicht auf 845 Vollzeitstellen verringert (-25). Die Nettofluktuation stieg im gleichen Zeitraum von 9.5 % auf 11.8 %.

Die Altersstruktur der 978 Mitarbeitenden (ohne Mitarbeitende im Stundenlohn) zeigt ein fast unverändertes Bild.

Die Lernenden

Bei der HGC geniesst die Berufsbildung einen hohen Stellenwert. Wir bilden derzeit 97 Lernende aus und haben jährlich neue Lehrstellen in der Logistik sowie im kaufmännischen und in anderen Bereichen zu besetzen.

Von den Lehrabgängern beschäftigen wir gegen 90 % an einem unserer Standorte weiter und decken damit auch unseren eigenen Nachwuchsbedarf. Diese hohe Quote kommt auch daher, dass Lernende, denen wir nach erfolgreichem Abschluss keine feste Anstellung anbieten können, in den meisten Fällen bis zu sechs Monate befristet weiter beschäftigt werden, damit sie einen erfolgreichen Start ins Berufsleben vorweisen können.

Mitarbeiterförderung

Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeitenden attraktive Aus- und Weiterbildungen zu ermöglichen. Wir übernehmen bis zu einem bestimmten Maximalbetrag pro Ausbildung die Kosten von externen Zusatzausbildungen, sofern diese mit der Funktion des Mitarbeitenden in Zusammenhang stehen.

In unserer hauseigenen HGC-Akademie in Herzogenbuchsee konnten wir im Jahr 2024 viele Trainings und Workshops durchführen. Insbesondere unsere HGC-Startertage, die Verkaufstrainings und die Leadership-Seminare finden grossen Zuspruch: Alle neuen Mitarbeitenden durchlaufen ein zweitägiges Programm, mit dem ihnen alle Aspekte der HGC und speziell unsere Werte nähergebracht werden. Ebenfalls bilden wir unsere Verkaufsteams seit 2022 in verschiedenen Modulen weiter, um auf dem Markt noch fachkompetenter beraten zu können.

Raum Wetterhorn2

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Unser Ziel ist es, stets gesunde Mitarbeitende zu haben. Im Vordergrund stehen die Arbeitsfähigkeit und die Prävention. Jährlich werden Massnahmen getroffen, um die Ausfalltage hinsichtlich Berufsunfalls, Nichtberufsunfalls und Krankheit zu reduzieren.

Die Krankheitstage pro Mitarbeitenden haben sich 2024 geringfügig erhöht. Gleichzeitig gelang es, die Ausfalltage wegen Berufsunfällen trotz gestiegenen Ereignissen (+27) auf ein absolutes Langzeittief zu senken (-77%). Die Ausfalltage wegen Freizeitunfällen haben sich ebenfalls deutlich gesenkt (-10%).

Zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz finden jährliche Sicherheitsaudits und Schulungen statt. Wir appellieren an die Eigenverantwortung aller Mitarbeitenden, darunter auch an die der verantwortlichen Führungspersonen und lokalen UVGV-Mitarbeitenden, auf mögliche Gefährdungen aufmerksam zu machen, damit diese minimiert oder gar eliminiert werden können. Zudem arbeiten wir seit 2023 an der Entwicklung eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dessen Einführung steht kurz bevor.

HGC Logistiker 3

Die HGC als Arbeitgeberin

Die HGC ist eine attraktive Arbeitgeberin. Neben guten Lohn- und Lohnnebenleistungen bietet sie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Externe Aus- und Weiterbildungen unterstützt die HGC grosszügig, intern stehen verschiedene Programme an ihrer HGC-Akademie zur Verfügung. Dort durchlaufen alle neuen Mitarbeitenden einen dreitägigen Einführungskurs, bei dem sie die HGC-Welt kennenlernen. Seit dem Jahr 2022 bietet sie zudem gezielte und systematische Verkaufstrainings an.

HGC KV 1

Die Pensionskasse der HGC

Die berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmenden der HG COMMERCIALE wird durch die Pensionskasse der HG COMMERCIALE, eine autonome, BVG-registrierte Stiftung, wahrgenommen. Die drei Vorsorgepläne (Standard, Mittel und Plus) basieren auf dem Beitragsprimat, und die daraus resultierenden reglementarischen Vorsorgeleistungen übersteigen die gesetzlichen BVG-Mindestleistungen bei Weitem. 

Per 31.12.2024 zählte die Pensionskasse 1’125 Destinatäre, davon 859 Aktivversicherte und 266 Rentnerinnen und Rentner. Der technische Deckungsgrad betrug per 31.12.2024 124.2 % (analog Vorjahr). Die Rentenverpflichtungen wurden per 31.12.2024 mit einem technischen Zinssatz von 1 % und mit den Generationentafeln BVG 2020 bewertet (beide Werte analog Vorjahr). Gemäss den Beschlüssen des Stiftungsrates der Pensionskasse der HG COMMERCIALE vom 24.05.2024 und vom 19.11.2024 wurde im Jahr 2024 das gesamte Sparguthaben der Aktivversicherten mit 14.25 % verzinst. Die Rentenbeziehenden kamen in den Genuss von je 2’000 Franken und zusätzlich für Rentenbeziehende mit Rentenbeginn ab Monat Januar 2021 oder später einer 13. Rente.  

Adobestock 644624753

Verhaltenskodex

Im Geschäftsjahr 2022 hat die HGC einen «Code of Conduct» erarbeitet. In diesem Verhaltenskodex ist für ausgewählte Situationen konkret festgehalten, wie die HGC-Werte zu verstehen sind und wie sich Mitarbeitende verhalten sollen. Ziel ist es, dass die HGC als faire und vertrauenswürdige Partnerin wahrgenommen wird. Der Verhaltenskodex hilft, die klaren Werte und Prinzipien, die für die HGC eine Verpflichtung sind, zu leben und zu pflegen: im Unternehmen selbst wie auch gegenüber Kundinnen und Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern, Behörden und nicht zuletzt gegenüber unseren Genossenschaftsmitgliedern.

HGC Detailhandel V1 1