Die Konzernrechnung umfasst die Jahresabschlüsse der HG COMMERCIALE und ihrer konsolidierten Tochter- sowie assoziierten Gesellschaften.
Konsolidierte Gesellschaften
Konsolidierte Gesellschaften sind Unternehmen, an denen die HG COMMERCIALE direkt oder indirekt mehr als 50 % der Stimmrechte hält oder auf andere Weise eine Beherrschung vorliegt. Diese Gesellschaften werden vollkonsolidiert. Allfällige Anteile von Minderheitsaktionären am Eigenkapital und am Geschäftsergebnis werden gesondert ausgewiesen. Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der Purchase Methode. Dabei werden die Aktiven und Passiven eines neu erworbenen Unternehmens in der Konzernrechnung zum Zeitpunkt des Erwerbs zu aktuellen Werten bewertet. Ein nach der Neubewertung verbleibender Goodwill bzw. negativer Goodwill wird in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 30 mit dem Eigenkapital verrechnet.
Assoziierte Gesellschaften
Beteiligungen an Gesellschaften, an denen die HG COMMERCIALE stimmenmässig mit 20% bis unter 50 % beteiligt ist, werden zum anteiligen Eigenkapitalwert nach der Equity-Methode bewertet.
Beteiligungen unter 20 %
Gesellschaften, an denen die HG COMMERCIALE direkt oder indirekt Beteiligungsquoten unter 20% hält, werden zu Anschaffungswerten, unter Berücksichtigung allfällig notwendiger Wertberichtigungen, bilanziert.
Konsolidierte Gesellschaften | 2024 | 2023 | ||
HG COMMERCIALE, Zürich | ||||
Handel | ||||
HGC Handel AG, Zürich | 100% | 100% | ||
Dienstleistung, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
Lucien Montant SA, Genève | 100% | 100% | ||
Handel, Aktienkapital 0,6 Mio. CHF | ||||
Cubotoo AG, Zürich | 100% | 100% | ||
Handel, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
HGC Beteiligungen AG, Zürich | 100% | 100% | ||
Dienstleistung, Aktienkapital 0,25 Mio. CHF | ||||
Logistock AG, Zürich | 70% | 70% | ||
Handel, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
Interstein Holding AG, Berg TG | 100% | 0% | ||
Handel, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
HEK Stein AG, Münchwilen AG | 100% | 0% | ||
Handel, Aktienkapital 0,25 Mio. CHF | ||||
NBK GmbH, Kenzingen DE | 100% | 0% | ||
Handel, Stammkapital 0,02 Mio. EUR | ||||
Franchetto AG, Märstetten TG | 100% | 0% | ||
Handel, Aktienkapital 0,15 Mio. CHF | ||||
Frero AG, Boswil AG | 100% | 0% | ||
Handel, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
HOTIME AG, Berg TG | 100% | 0% | ||
Immobilien, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
Sigg AG Natursteine in Liquidation, Rafz ZH | 100% | 0% | ||
Handel, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
Stabilizer 2000 GmbH, Münchwilen AG | 100% | 0% | ||
Handel, Stammkapital 0,02 Mio. CHF | ||||
Ambrosini Zenio SA, Lodrino TI | 100% | 0% | ||
Handel, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
DRAINUM AG, Münchwilen AG | 50% | 0% | ||
Dienstleistung, Aktienkapital 0,1 Mio. CHF | ||||
NBR Verwaltung GmbH, Remseck DE | 50% | 0% | ||
Handel, Stammkapital 0,02 Mio. EUR | ||||
NBR GmbH & Co. KG, Remseck DE | 50% | 0% | ||
Handel, Stammkapital 0,1 Mio. EUR |
Assoziierte Gesellschaften | 2024 | 2023 | ||
Buser Matériaux SA, Martigny | 25% | 25% | ||
Handel, Aktienkapital 1,5 Mio. CHF | ||||
Beton Niederlenz-Lenzburg AG, Niederlenz | 20% | 20% | ||
Produktion, Aktienkapital 0,25 Mio. CHF | ||||
Rusena Betun SA, Ramosch | 23% | 23% | ||
Produktion, Aktienkapital 0,3 Mio. CHF | ||||
Beton AG Hüswil, Hüswil | 20% | 20% | ||
Produktion, Aktienkapital 0,26 Mio. CHF |
Die Stiftung der Mitglieder der HG COMMERCIALE (Stiftung im Sinne von Art. 80 ff ZGB) wird nicht in den Konsolidierungskreis eingeschlossen, da keine Beherrschung durch die HG COMMERCIALE besteht und das Stiftungsvermögen ausschliesslich der Vermittlung von vergünstigten Baugarantieversicherungen an die Genossenschafter der HG COMMERCIALE gewidmet ist.
Veränderungen im Konsolidierungskreis
Per 13. Mai 2024 wurde die Sponagel AG in die HGC Handel AG mit Sitz in Zürich umfirmiert. Die Gesellschaft bezweckt neu den Handel insbesondere mit Baumaterialien, die Errichtung von Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland und sie kann sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen.
Die HGC Beteiligungen AG erwarb per 01. Januar 2024 100 % der Interstein Holding AG mit Sitz in Berg/TG. Die Interstein Holding AG ist Alleinaktionärin der HEK Stein AG in Münchwilen/AG, Franchetto AG in Märstetten/TG, Frero AG in Boswil/AG, HOTIME AG in Berg/TG, Sigg AG Natursteine in Liquidation in Rafz/ZH, Stabilizer 2000 GmbH in Münchwilen/AG sowie der Ambrosini Zenio SA in Lodrino/TI. Die Interstein Holding AG ist jeweils mit 50 % Anteilseignerin der DRAINUM AG in Münchwilen/AG, NRB Verwaltung GMBH in Remseck DE sowie der NBR GMBH & Co. KG in Remseck DE. Die HEK Stein AG ist Alleinaktionärin der NBK GmbH in Kenzingen DE. Bei der Erstkonsolidierung wurden Aktiven im Umfang von CHF 32.3 Mio. übernommen, hauptsächlich bestehend aus Flüssigen Mitteln und Forderungen über CHF 9.8 Mio., Vorräte im Wert von CHF 7.6 Mio und Sachanlagen im Betrag von CHF 13.3 Mio. Die Passivseite setzt sich vor allem aus langfristigem Fremdkapital im Wert von CHF 5.4 Mio. sowie Eigenkapital in Höhe von CHF 23.7 Mio. zusammen. Der Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen seit dem Erwerbszeitpunkt beträgt CHF 31.7 Mio.
Per 22. August 2023 wurde die Bernhard Ziegler und Söhne AG, bisher in Flüelen, in die HGC Beteiligungen AG mit Sitz in Zürich umfirmiert. Die Gesellschaft bezweckt neu den Erwerb, die Verwaltung und die Veräusserung von Beteiligungen an Unternehmen im In- und Ausland.
Die HGC Beteiligungen AG hat per 30. August 2023 die Unternehmung Logistock AG gegründet. Bei der Erstkonsolidierung wurden Aktiven im Umfang von CHF 0,1 Mio. in die Konzernrechnung übernommen, hauptsächlich bestehend aus Liquiden Mitteln und Immateriellen Anlagen. Die Passivseite besteht vor allem aus Eigenkapital im Betrag von CHF 0,1 Mio.. Per 14. September 2023 veräusserte die HGC Beteiligungen AG 30 % ihrer Anteile an der Logistock AG.
Fremdwährungsumrechnung
Die konsolidierte Jahresrechnung der HG COMMERCIALE wird in CHF dargestellt. Die Bilanzierung der monetären Positionen in fremder Währung in den Einzelabschlüssen erfolgt zum Bilanzstichtagskurs. Transaktionen in fremder Währung während des Geschäftsjahres werden zum Tageskurs (aktueller Kurs) verbucht. Die entsprechenden Kursdifferenzen werden erfolgswirksam erfasst. Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Tochtergesellschaften mit einer vom CHF abweichenden Funktionalwährung werden in der konsolidierten Jahresrechnung mit dem Stichtags-, die Positionen der Erfolgsrechnung mit dem Durchschnittskurs umgerechnet.