schliessen
Schieben für mehr details
91 125 JAHRE HGC SAMSTAG 82

125 Jahre HGC

2024

125 125 JAHRE HGC FREITAG 124

Das Vorwort

herausfordernd

117 125 JAHRE HGC SAMSTAG 108

Das Jubiläum

mitreissend

109 125 JAHRE HGC SAMSTAG 100

Die HGC heute

aufgeschlossen

125 125 JAHRE HGC SAMSTAG 116

Der Verwaltungsrat

weitsichtig

154 125 JAHRE HGC FREITAG 153

Die Direktion

eingespielt

Totale Selfie MT Kongresshaus

Die Abteilungen

kollegial

143 125 JAHRE HGC FREITAG 142

Die Philosophie

wertschätzend

1 125 JAHRE HGC FREITAG 1

Der Finanzbericht

durchwachsen

Das Vorwort

Geschätzte Mitglieder
Sehr geehrte Damen und Herren

2024 war ein ganz spezielles Jahr für die HG COMMERCIALE – und das in ganz unterschiedlichen Belangen.

Eine langjährige Erfolgsgeschichte

In bester Erinnerung wird uns sicherlich das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen unserer Genossenschaft bleiben.

Zur Erinnerung: Am 26. Mai 1899 hatten zehn Baumeister die «Genossenschaft Baumaterialienfabrik Giesshübel» gegründet und vor den Toren der Stadt Zürich eine Schlackenzementfabrik gekauft. 

Neben dem Verkauf von selbst produziertem Zement hatte die junge Genossenschaft von Anfang an auf einen damals völlig neuen Industriezweig gesetzt: den Einkauf und Vertrieb von industriell gefertigten Baumaterialien.

Damit war der professionelle Baustoffhandel in der Schweiz geboren und der Erfolg so durchschlagend, dass das junge Handelsunternehmen bereits 1905 offiziell in «Handelsgenossenschaft des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV» umbenannt wurde.

Diese Arbeitsteilung mit dem SBV hat bis heute Bestand.

Eine klare Mission

Die «HGC» hat sich in ihrer inzwischen bereits 126-jährigen Geschichte mit der Devise, das Bauen hierzulande einfach und effizient zu machen, zu einem nicht mehr wegzudenkenden Grundpfeiler der Schweizer Bauwirtschaft entwickelt. 

Diesen langjährigen und vor allem nachhaltigen Erfolg haben wir Anfang Juni 2024 im Kongresshaus Zürich während zweier Tage ausgelassen gefeiert – zusammen mit unseren Mitgliedern (sprich Miteigentümern), unseren Partnern und unserem Team. 

Für die Visualisierung des vorliegenden Geschäftsberichtes haben wir uns bewusst auf das Bildmaterial von diesem zweitägigen Fest fokussiert, damit uns allen nochmal vor Augen gehalten wird, wie schön es war, in diesem fachlich, kollegial und freundschaftlich verbundenen Umfeld gemeinsam zu feiern.

Ein wirtschaftlich anspruchsvolles Jahr

Weniger erfreulich war das Geschäftsjahr 2024. Vor allem die erste Jahreshälfte fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Aufgrund des schlechten Wetters fehlten die Volumen, und folglich gerieten auch die Preise für Baumaterial stark unter Druck.

Um dieser negativen Marktentwicklung entgegenzuwirken, haben wir im zweiten Halbjahr ein Bündel an Massnahmen umgesetzt, die sich rückblickend als richtig, notwendig und effektiv erwiesen haben.

Ab dem Sommer erholte sich zudem das Wetter – und damit die Volumen; ebenso stabilisierten sich die Preise. Insgesamt ermöglichte uns diese Situation einen leicht erhöhten Umsatz gegenüber dem Vorjahr.

Wir waren uns von Anfang an einig darüber, dass unser Jubiläumsjahr nicht bloss einen Rückblick in die Vergangenheit und einen Einblick in die Gegenwart, sondern auch einen Blick in die Zukunft bieten sollte.

So haben der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung in enger Zusammenarbeit die Strategie für die nächsten Jahre aktualisiert und verabschiedet (mehr dazu weiter unten).

Ein neues Präsidium

Mit dem Wechsel an der Spitze unseres höchsten Führungsgremiums erreichten wir bereits im Frühsommer 2024 im Rahmen unserer 125-Jahr-Feier im Kongresshaus Zürich einen ersten wichtigen Meilenstein.

Am 7. Juni wählte die Generalversammlung Gian-Luca Lardi zu ihrem neuen Präsidenten.

Als langjähriges Mitglied und Vizepräsident des Verwaltungsrats der HGC sowie als Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV steht Gian-Luca Lardi für profunde Kenntnisse der Schweizer Bauwirtschaft und für Kontinuität in der strategischen Führung der HGC.

Im Zuge der Neubesetzung des Präsidiums wurde Markus Lötscher mit dem Vizepräsidium der HGC betraut. Gleichzeitig wurden zwei neue Ausschüsse innerhalb des Verwaltungsrates geschaffen:

In den neuen Finanz- und Audit-Ausschuss (FAA) wurden Patrice Dupasquier, Gian-Luca Lardi (ex officio) und Michael Schumacher gewählt. Daniela Spuhler-Hoffmann und Luc Frutiger nehmen Einsitz im ebenfalls neu geschaffenen Bau- und Immobilien-Ausschuss (BIA). Daniel Pfirter vertritt den Verwaltungsrat weiterhin in der Pensionskasse und in der Patronalen Stiftung.

Ein neuer Strategiezyklus

Mit dem Jubiläumsjahr schliessen wir auch einen Strategiezyklus ab, die sogenannte Agenda 125. Den nächsten Strategiezyklus haben wir  Fokus ’30 genannt. Dieser basiert auf den vier Säulen «Marktführerschaft», «Exzellenz & Innovation», «Nachhaltigkeit» und «Finanzielle Stärke».

Nebst diesen strategischen Anpassungen haben wir 2024 gemäss unserer langfristigen Investitionsstrategie weiter am Ausbau unseres Filialnetzes gearbeitet und mehrere neue Shops sowie im Oktober unseren rundum erneuerten Standort in Chur in Betrieb genommen. 

Ausserdem hat mit unserer digitalen Assistentin Charly die künstliche Intelligenz in unserem E-Shop Einzug gehalten. Gleichzeitig ist es unserem Cubotoo-Team gelungen, dank KI eine effizientere Bearbeitung von Submissionen zu ermöglichen. Das sind sehr gute Beispiele für unsere Bestrebungen, unsere Fachkompetenz im Baustoffhandel aus eigener Kraft durch digitale Lösungen zu ergänzen und die Spitzengruppe der Schweizer Baumaterialienhändler weiterhin anzuführen.

Ein neues Betriebssystem

Digitalisierung ist auch das Stichwort bei unserem mit Abstand grössten internen Projekt, das unsere operative Abteilung während rund anderthalb Jahren in seinen Bann gezogen hat. Die Rede ist von «Skylab4», wie wir intern die Ablösung unseres bisherigen SAP genannt haben.

Die komplette Erneuerung unseres bestehenden SAP-Betriebssystems wurde nötig, weil der Softwareriese SAP das bisher genutzte ERP-System nicht mehr länger unterstützt.

Das hat dazu geführt, dass seit 2023 rund 30 ausgesuchte Mitarbeitende der HGC, unterstützt von rund 20 externen SAP-Spezialisten, praktisch rund um die Uhr damit beschäftigt waren, unsere bisherigen Prozesse auf das neue System zu übertragen und wo nötig noch zu verbessern.

Parallel dazu nahmen wir dieses Projekt zum Anlass, unsere Lagerbewirtschaftung und die Werksfindung komplett zu digitalisieren sowie gleichzeitig das Supply Chain Management zu optimieren.

Eine Herkulesaufgabe, die am 6. Januar 2025 mit dem Go-live des neuen SAP-Betriebssystems S4/HANA zwar noch nicht ihren absoluten Abschluss gefunden hat, aber doch mit der Implementierung des allergrössten Teils des neuen Systems zu einem funktionierenden Ganzen werden konnte.

Dass dieses äusserst anspruchsvolle IT-Projekt im Rahmen des Budgets und termingerecht vollendet wird, ist alles andere als selbstverständlich. Es zeigt stellvertretend für zahlreiche Projekte, wie professionell und motiviert unsere Mitarbeitenden am Werk sind. Allen Projektbeteiligten gilt unser grosser Dank!

Eine neue Gruppenstruktur

Als wäre das nicht schon genug an Neuerungen, haben wir auch die Unternehmensstruktur der HGC angepasst.

Seit Anfang 2025 haben wir unter dem Dach der weiterhin bestehenden Genossenschaft HG COMMERCIALE zwei aktienrechtlich organisierte Tochtergesellschaften gebildet, die HGC Handel AG und die HGC Beteiligungen AG.

Dieser Schritt ist nötig geworden, weil unser klassisches Handelsgeschäft mit Baumaterialien inhaltlich immer stärker abweicht von unseren weiteren unternehmerischen Aktivitäten wie beispielsweise Beteiligungen an Start-ups innerhalb unserer Industrie und an weiteren innovativen Dienstleistungsunternehmen.

In der Genossenschaft 4.0 – so nennen wir die Umstrukturierung intern – haben wir nun die Vorteile einer Genossenschaft mit denjenigen einer modernen Gruppenstruktur verbunden. Durch Errichtung der beiden Aktiengesellschaften unter dem Dach der bestehenden Genossenschaft können wir unsere beiden recht unterschiedlichen Geschäftsfelder, das traditionelle Handelsgeschäft einerseits und das Beteiligungsgeschäft andererseits, gezielt steuern und voneinander losgelöst weiterentwickeln.  

Dies macht die HGC agiler und ermöglicht uns, die beiden Geschäftsfelder flexibler an die sich stetig verändernden Marktbedingungen anzupassen und auf den jeweiligen Kundennutzen auszurichten.

Eine neue Niederlassung

Dass wir auch weiterhin bestrebt sind, unser Filialnetz zu ergänzen und damit noch näher an unsere Kunden zu rücken, zeigt die Übernahme der Bücheli Baubedarf AG mit Sitz im thurgauischen Hefenhofen. Es freut uns sehr, dass wir gleich zu Beginn des Jahres 2025 durch die Integration von Bücheli unsere mittlerweile 45. HGC-Niederlassung in der Schweiz in Betrieb nehmen konnten.

Bereits jetzt können wir auf ein Leuchtturmprojekt verweisen, das die HGC im September 2025 in eine neue Dimension katapultieren wird. Dann nehmen wir im luzernischen Inwil den bislang grössten Standort, den die HGC je gebaut hat, in Betrieb.

Besonders stolz sind wir darauf, dass Inwil neben seinem riesigen Sortiment an Baumaterialien aller Art künftig auch zum Zentralschweizer Kompetenzzentrum für Holzwerkstoffe ausgebaut wird.

Ein herzliches Dankeschön

Sie sehen, es geht etwas bei der HG COMMERCIALE.

Wir versichern Ihnen, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun werden, um die positive Entwicklung der letzten Jahre unvermindert weiterzuführen.

Wir ordnen unser Fortkommen dabei weiterhin einer klaren Strategie unter, die wir zielstrebig, geradlinig und hartnäckig verfolgen. Wir schaffen weiterhin die richtigen Strukturen für notwendige Anpassungen. Und vor allem verlassen wir uns – nicht blind, sondern sehenden Auges, mit klarem Verstand und offenem Herzen – auf die herausragenden Leistungen unserer Mitarbeitenden, die der Schlüssel für unseren Erfolg sind.

Dass wir all das können und dürfen, dazu haben Sie, sehr geehrte Mitglieder und sehr geehrte Damen und Herren, in grossem Masse beigetragen. Dafür danken wir Ihnen von Herzen!

Gian-Luca Lardi, Präsident
Martin Tobler, CEO

117 125 JAHRE HGC SAMSTAG 108